Wettbewerb

Das Pixel 7a kostet 500 $/510 € und das ist ein ziemlich hart umkämpftes Marktsegment. Google verkauft seine Telefone jedoch nicht gerne in mehr als einer Handvoll Märkten. Wenn Sie sich also außerhalb der wenigen Länder mit Pixel-Präsenz befinden, wird die Sache für Sie problemlos geregelt. Aber wenn Pixel Sind auf dem Tisch liegt, wird es einiges zum Nachdenken geben.

Testbericht zum Google Pixel 7a

Zunächst müssen Sie die interne Konkurrenz des 7a in Betracht ziehen – eine recht einfache Aufgabe. Obwohl es weiterhin im Angebot ist, verfügt das 6a über ein veraltetes 60-Hz-Display, einen Chipsatz der vorherigen Generation, eine minderwertige Kamera und kein kabelloses Laden – wir sind der Meinung, dass sich die zusätzlichen 100 $/100 € für das 7a durchaus lohnen. Allerdings sehen wir beim 6a Aktionspreise von 350 $/350 €, und das erfordert eine ernsthaftere Kosten-Nutzen-Analyse.

Gegenüber dem Pixel 7 ist es wahrscheinlich einfacher – wenn Sie nicht mehr On-Board-Speicher benötigen, als Ihnen das 7a mit 128 GB bietet, hat das 7 nicht wirklich viel zu bieten, um den Aufpreis von 100 $/100 € zu rechtfertigen. Und technisch gesehen müssten Sie, wenn Sie auf 256 GB Speicher bestehen, mit einem Aufpreis von 200 $/€ 200 gegenüber dem 7a rechnen, was eine Menge Geld für ein Speicher-Upgrade zu sein scheint.

Das 7 Pro hat einige starke Preisnachlässe erhalten, insbesondere in Europa, aber es ist immer noch ein gutes Stück teurer als das 7a, sodass es sich nicht richtig anfühlt, es als Alternative zum 7a zu betrachten.

Google Pixel 6aGoogle Pixel 7
Google Pixel 6a • Google Pixel 7

Außerhalb von Googles eigener Liste klingt das aktuelle Motorola Edge 40 nach einer sehr verlockenden Alternative zum 7a. Eine Art „Standard“-Android-Erlebnis, aber mit den proprietären Ergänzungen von Motorola ist das Edge 40 eines ähnlich und doch unterschiedlich genug, um ein eigenes Publikum anzulocken, unter anderem dank des PC-ähnlichen „Ready For“. Funktionalität. Es ist in nichts wirklich schlechter, ist aber in wichtigen Bereichen mindestens genauso gut und oft sogar besser als das Pixel – AF-fähiger Ultraweitwinkel, ordentliches Schnellladen, viel höhere Bildwiederholfrequenz, wirklich gute Selfies, 256 GB Lagerung. Der Edge 40 ist auch so nah wie möglich an einem leistungsfähigen Midrange-Gerät kompakt – etwas, das das Pixel „a“ nicht mehr für sich beanspruchen kann.

Das Moto hat bei Markteinführung einen höheren UVP und man könnte argumentieren, dass es die zusätzlichen Kosten wert ist. Aber wir haben das Gefühl, dass der Preis bald auf das Niveau des Pixel 7a sinken wird, und wenn Sie sich nicht unbedingt für die Pixel-Software entscheiden, klingt der Edge 40 nach dem insgesamt besseren Paket.

Mit dem Galaxy A54 müssen Sie nicht auf eine Preissenkung warten – das Gerät liegt bereits 100 $/100 € unter dem Preis des Pixel 7a. Das größte Zugeständnis beim Galaxy wäre die Leistung – sein Mittelklasse-Exynos kann nicht ganz mit dem Flaggschiff Tensor des Pixel mithalten. Das Galaxy kann ein paar kleine Erfolge verbuchen, etwa den erweiterbaren Speicher und eine längere Akkulaufzeit. Wir würden das Pixel wegen seiner Kamerahandy-Fähigkeiten wählen und das Galaxy, wenn Sie eher ein allgemein gutes Smartphone suchen.

Das Nothing Phone (1) ist eine weitere Alternative, die günstiger als das Pixel ist – etwa auf dem Niveau des A54. Neben den Einsparungen ist die blinkende LED-Rückseite des Telefons (1) ein wichtiges Verkaufsargument, so irrational es auch klingen mag, aber nichts geht vor... Telefon ist nicht ohne objektive Vorzüge. Obwohl wir nicht sagen würden, dass es in irgendeiner Hinsicht dramatisch besser ist als das 7a, ist es hier und da etwas besser – Bildwiederholfrequenz, Akkulaufzeit, Ladegeschwindigkeit. Das Pixel ist im Allgemeinen wieder das bessere Kamerahandy, wird mit Sicherheit eine weitaus bessere Softwareunterstützung erhalten und verfügt über eine bessere Wetterfestigkeit (IP67 vs. IP53).

Motorola Edge 40Samsung Galaxy A54Nichts Telefon (1)
Motorola Edge 40 • Samsung Galaxy A54 • Nothing Phone (1)

Urteil

Die Attraktivität von Pixel-Telefonen ist in der Regel eher ein Nischenmarkt, oft nicht ganz begründet und lässt sich nur schwer mit Zahlen und Testergebnissen erklären. Ähnlich verhält es sich hier mit dem Pixel 7a, wie ein kurzer Blick auf die Pro- und Contra-Listen unten zeigt.

Testbericht zum Google Pixel 7a

Google hat bei seinem „Mittelklasse“-Modell nicht so schnell ein Display mit hoher Bildwiederholfrequenz eingeführt, und selbst wenn es das endlich geschafft hat, handelt es sich um ein 90-Hz-Panel in einem Meer von Konkurrenten mit höherem RR. Die Akkulaufzeit ist unauffällig, die Ladegeschwindigkeit geradezu inakzeptabel, der Mangel an Speichermöglichkeiten schränkt ein und der Tensor G2 läuft heiß und drosselt. Es gibt auch Fehltritte bei der Kameraleistung, die die Stärke eines jeden Pixels sein sollte.

Um all dem entgegenzuwirken, bieten wir ein Android-Erlebnis, das auf Googles eigene Vision zugeschnitten ist, mit einer übersichtlichen Benutzeroberfläche, Nur-Pixel-Funktionen und einer Update-Richtlinie, die kaum zu übertreffen ist. Ein ansonsten mittelmäßiger Flaggschiff-Chipsatz eignet sich durchaus als Mittelklasse-Chipsatz, auch wenn er anfällig für Drosselung ist. Und solange Sie in den meisten Versionen auf Personenaufnahmen verzichten, liefert das Kamerasystem des Pixel 7a eine Bildqualität, die auch bei einem echten Flaggschiff nicht fehl am Platz wäre.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Google mit dem 7a einfach ein günstigeres Pixel 7 geschaffen hat, was das neueste Modell der A-Serie zur ersten Wahl für jemanden macht, der nur danach sucht A Pixel. Wenn das „G“-Logo auf der Rückseite nicht zu Ihren Anforderungen gehört, gibt es vielleicht bessere Angebote. Vielleicht verpassen Sie es aber.

Vorteile

  • Saubere Android-Oberfläche, exklusive Funktionen, zeitnahe Updates.
  • Der Chipsatz hat jede Menge Power, die GPU ist kräftiger als die meisten anderen Geräte dieser Klasse.
  • In den meisten Situationen erstklassige Fotoqualität der Rückkameras.

Nachteile

  • Begrenzte Verfügbarkeit.
  • Die Anzeige erfolgt mit 90 Hz im Vergleich zur Konkurrenz mit 120 Hz (oder höher).
  • Sehr langsamer Ladevorgang, mittelmäßige Akkulaufzeit.
  • Chipsatz neigt zur Drosselung, nur 128 GB Speicheroption verfügbar.
  • Der Porträtmodus ist unterdurchschnittlich, Selfies sind auch nicht großartig.
  • Die Videostabilisierung ist nicht einwandfrei, auch die Videoqualität der Hauptkamera ist insgesamt nicht beeindruckend.

Preisgestaltung

Dies sind die besten Angebote unserer Affiliate-Partner. Wir erhalten möglicherweise eine Provision aus qualifizierten Verkäufen.

128 GB 8 GB RAM $ 410.00 $ 459.00
ERNEUERT £ 450.00
Alle Preise anzeigen