ZTE PF200 und N910

ZTE hat sich dieses Jahr wirklich selbst übertroffen. Mit den angekündigten Geräten haben wir beim MWC bereits den Überblick verloren. Wir machten einen weiteren Ausflug zum ZTE-Stand und machten Fotos von jedem Telefon, das wir beim ersten Mal verpasst hatten.

Wir haben mit den interessantesten von allen begonnen – den LTE-fähigen Dual-Core-Modellen PF200 und N910, die auf ICS laufen.

Der PF200 verfügt über einen 4,3-Zoll-qHD-Bildschirm, einen 1,5-GHz-Dual-Core-Prozessor, 1 GB RAM, 4 GB Speicher und eine 8-MP-Kamera sowie einen HD-Front-Snapper für Video-Chats.


ZTE PF200

Der N910 ist mit einem 4,3-Zoll-WVGA-Bildschirm, einem 1,2-GHz-Dual-Core-Prozessor und einer 5-MP/VGA-Kamera-Kombination etwas weniger leistungsfähig.


ZTE N910

ZTE Blade II

ZTE Blade II, ein Nachfolger eines der beliebtesten Carrier-gebundenen Geräte aller Zeiten – des ersten Blade – wurde auch dieses Jahr auf dem MWC angekündigt. Es verfügt über ein 3,5-Zoll-WVGA-Display und basiert auf der MSM7227A-Plattform von Qualcomm mit einem 1-GHz-Prozessor und 512 MB RAM. Das Datenblatt enthält außerdem eine 5-Megapixel-Rückkamera und eine VGA-Frontkamera.


ZTE Blade II

Das Blade II läuft auf dem neuesten Android Ice Cream Sandwich mit einigen ZTE-Anpassungen darüber hinaus.

Das White Blade II sieht wirklich gut aus und fühlt sich auch so an, und die metallische Batterieabdeckung gefällt uns wirklich gut. Wir wetten, dass dieses Blade an den Erfolg des ersten anknüpfen wird.

ZTE Fashion TV-Telefon

Falls Sie die Neuigkeiten verpasst haben, ZTE und Fashion TV hat eine modische Version des beliebten ZTE Blade auf den Markt gebracht. ZTE hat es auf dem MWC mitgebracht, also beschließen wir, ein paar Fotos damit zu machen.


ZTE FTV-Telefon

Kein Wunder, es ist ein Blade mit einigen Fashion-TV-Logos und Hintergrundbildern.

ZTE U970 zum Anfassen

Dieser namenlose Kerl ist ein ziemliches Kraftpaket. Es verfügt über einen Dual-Core-1,2-GHz-Dual-Core-Prozessor und 1 GB RAM, 4 GB internen Speicher und eine 5-MP-/0,3-Kamera-Kombination.


ZTE U970

Das U970 verfügt über ein 4,3-Zoll-qHD-Display, fühlt sich aber nicht so groß an. Die Rückseite besteht aus strukturiertem, mattem Kunststoff, sodass Fingerabdrücke und Flecken keine Seltenheit sind.


ZTE U970

Schließlich läuft auf dem U970 standardmäßig Android 4.0.3 Ice Cream Sandwich. Dem Logo auf der Vorderseite nach zu urteilen, wird es bald in China erhältlich sein.

ZTE N960 zum Anfassen

Dies ist ein CDMA-Droide mit einem 4,3-Zoll-WVGA-Bildschirm und einem 600-MHz-Prozessor. Weitere erwähnenswerte Spezifikationen sind der 3-Megapixel-Snapper, WLAN und GPS.


ZTE U960

Trotz des bescheidenen Chipsatzes ist das N960-Smartphone offensichtlich in der Lage, Android 4 Ice Cream Sandwich auszuführen.

ZTE Nova 4.0 zum Anfassen

Der Nova 4.0 ist ein weiterer ICS-laufender Droide. Es verfügt über ein 4-Zoll-WVGA-Display und einen 800-MHz-Single-Core-Prozessor. Eine 5MP-Rück- und eine VGA-Frontkamera sind ebenfalls an Bord.


ZTE Nova 4.0

Das Telefon ist sehr gut verarbeitet und die Rückseite ist resistent gegen Fingerabdrücke.

ZTE Nova 3.5 zum Anfassen

Der Nova 3.5 sieht dem Nova 4.0 sehr ähnlich, verfügt aber über ein kleineres 3,5-Zoll-Display mit HVGA-Auflösung und einen weniger leistungsfähigen 3-Megapixel-Rücksensor. Die restlichen Spezifikationen und das Design ähneln denen des Nova 4.0.


ZTE Nova 3.5

ZTE Style Q zum Anfassen

ZTE Style Q soll ein Einsteiger-Messenger mit wechselbaren Akkudeckeln sein. Es verfügt über einen 2,8-Zoll-QVGA-Touchscreen und eine vierzeilige QWERTZ-Tastatur unterhalb des Displays.


ZTE Style Q

Style Q verfügt über einen 600-MHz-Prozessor, der wiederum ausreicht, um Android 4.0 ICS auszuführen. Die Kamerakombination an Bord der Smartphones umfasst eine 3,2-Megapixel-Einheit auf der Rückseite und einen VGA-Snapper auf der Vorderseite.

ZTE V856 zum Anfassen

Das ZTE V865 ist ein weiteres Einsteiger-Smartphone mit Android ICS. Es verfügt über ein 2,8-Zoll-QVGA-Display, einen 600-MHz-Prozessor und eine 2-MP-Kamera (mit einer VGA-Kamera an der Vorderseite für Video-Chats).


ZTE V856

Das wichtigste Verkaufsargument dieses Smartphones ist seine Dual-SIM-Funktionalität.

ZTE Mimosa Mini

Beim Mimosa Mini handelt es sich um das gleiche glänzend schwarze Gerät wie beim V858, es fehlen jedoch die Dual-SIM-Steckplätze. Dafür gibt es eine bessere 3,2-Megapixel-Hauptkamera.


ZTE Mimosa Mini

Der Mimosa Mini hat einen größeren Mimosa X Geschwistermodell basierend auf dem Tegra 2-Chipsatz und mit einem 4,3-Zoll-qHD-Display, aber als wir dort waren, war es am ZTE-Stand noch nicht verfügbar.

ZTE Acqua (Skate Acqua) zum Anfassen

Jetzt kehren wir mit dem zurück in die 1-GHz-Liga (Skate) Acqua. Es basiert auf dem MSM7227A-Chipsatz von Qualcomm mit einem Single-Core-1-GHz-Prozessor, Adreno 200GPU und 512 MB RAM.


ZTE Skate Acqua

Das Acqua verfügt über ein 4-Zoll-WVGA-Display, 4 GB internen Speicher und eine 5-Megapixel-Kamera mit HD-Aufzeichnung. Seine Rückseite besteht aus strukturiertem, mattem Kunststoff, sodass auch hier keine Fingerabdrücke entstehen.

ZTE Kis zum Anfassen

Der ZTE Kis ist nichts, was Sie noch nicht von ZTE gehört haben – basierend auf dem MSM7227A-Chipsatz (1 GHz CPU, Adreno 200 GPU, 1 GB RAM) und mit einem 4-Zoll-WVGA-Touchscreen.


ZTE Kis

Wie erwartet läuft das ZTE Kis auf Android 4 ICS, verfügt über eine 5-MP-Kamera und 4 GB internen Speicher. Und sein Gehäuse ist auch ziemlich resistent gegen Fingerabdrücke.