Wunderschönes 6,8-Zoll-Display mit 120 Hz

Das Display ist definitiv ein Highlight des Red Magic 8 Pro. Es handelt sich um einen geräumigen 6,8-Zoll-Flachbildschirm mit einer Auflösung von 1116 x 2480 Pixeln, einem Seitenverhältnis von 20:9 und etwa 400 ppi, der wirklich scharf aussieht.

ZTE nubia Red Magic 8 Pro Testbericht

Lass uns beginnen mit Helligkeit Erste. Nubia wirbt 1300 Nits der Spitzenhelligkeit des Panels, was durchaus stimmen könnte. Bei unseren Tests haben wir gemessen 548 Nits auf dem Schieber. Das Red Magic 8 Pro verfügt über einen Helligkeitsverstärkungsschalter, der zu einem Maximum von führt 821 Nits. Das ist zwar nicht branchenführend, aber ziemlich gut, und in der Praxis ist das Red Magic 8 Pro hell genug, um bequem im Freien verwendet zu werden.

Anzeigetest 100 % Helligkeit
Schwarz, cd/m2 Weiß, cd/m2 Kontrastverhältnis
Apple iPhone 14 Pro Max (Max Auto) 0 1760
Samsung Galaxy S22 Ultra (Max Auto) 0 1266
iQOO 11 (Max Auto) 0 1174
Google Pixel 7 Pro (Max Auto) 0 1090
Xiaomi 12S Ultra (Max Auto) 0 1065
Huawei Mate 50 Pro (Max Auto) 0 946
Asus ROG Phone 6 Pro (Max Auto) 0 829
Apple iPhone 14 Pro Max 0 828
nubia Red Magic 8 Pro (Max Auto) 0 821
Realme GT2 Explorer Master (Max Auto) 0 798
Xiaomi Black Shark 5 Pro (Max Auto) 0 682
Google Pixel 7 Pro 0 588
Huawei Mate 50 Pro 0 568
nubia Red Magic 8 Pro 0 548
ZTE nubia Red Magic 7 0 527
Xiaomi 12S Ultra 0 512
Xiaomi Black Shark 5 Pro 0 504
Asus ROG Phone 6 Pro 0 501
Realme GT2 Explorer Master 0 497
Samsung Galaxy S22 Ultra 0 494
iQOO 11 0 488
nubia Red Magic 7S Pro 0 449
ZTE nubia Red Magic 7 Pro 0 447

An Farbmodi mangelt es dem Red Magic 8 Pro nicht, insgesamt stehen fünf zur Verfügung. Die Modi Vivid und Normal zielen auf den DCI-P3-Farbraum ab und decken ihn gut ab. Normal ist etwas farbgenauer, während Vivid darauf abzielt, mehr OLED-„Pop“ zu liefern und deutlich gesättigtere Primärkanäle zu haben. Die Voreinstellung „Natürlich“ zielt auf den eingeschränkten sRGB-Farbraum ab. Es deckt es ausreichend gut ab und ist einigermaßen farbgenau.

Farbmodi anzeigen – ZTE nubia Red Magic 8 Pro TestFarbmodi anzeigen – ZTE nubia Red Magic 8 Pro TestFarbmodi anzeigen – ZTE nubia Red Magic 8 Pro Test
Farbmodi anzeigen

Wenn Sie jedoch wirklich die bestmögliche Farbgenauigkeit in DCI-P3 oder sRGB wünschen, sollten Sie sich für einen der beiden entsprechend benannten Modi entscheiden. Mit nur einer geringfügigen Weißpunktabstimmung entsprechen beide ihren jeweiligen Farbräumen vollkommen genau.

Dem Red Magic 8 Pro fehlt jegliches Offizielles HDR Zertifizierung, was angesichts der Leistungsfähigkeit des Displays und der Tatsache, dass es sich um ein 10-Bit-Panel handelt, etwas schade ist. Auf Decoder-Ebene meldet das Telefon Unterstützung für HDR10 und HLG und keine Unterstützung für HDR10+ und Dolby Vision. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die höchste Widevine L1-Zertifizierung an Bord ist und dass Dienste wie Netflix gerne FullHD-Streams anbieten, um die Auflösung des Telefons zu sättigen.

HDR-Dekodierung – ZTE nubia Red Magic 8 Pro TestDRM – Testbericht zum ZTE nubia Red Magic 8 ProNetflix-Wiedergabefunktionen – Testbericht zum ZTE nubia Red Magic 8 Pro
HDR-Dekodierung • DRM • Netflix-Wiedergabefunktionen

Nebenbei bemerkt mussten wir die Netflix-APK von der Seite laden, da das Red Magic 8 Pro zum Zeitpunkt des Verfassens der Rezension offenbar nicht von den Entwicklern auf der Whitelist im Google Play Store gelistet war. Hoffentlich wird sich das ändern, wenn das Telefon auf den Markt kommt.

Handhabung mit hoher Bildwiederholfrequenz

Das Red Magic 8 Pro hat eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Das Panel kann in einem von drei Bildwiederholfrequenzmodi arbeiten – 60 Hz, 90 Hz oder 120 Hz. Ziemlich intuitiv sind dies auch die Namen der drei Bildwiederholfrequenzmodi, die im Einstellungsmenü verfügbar sind.

Bildwiederholfrequenz-Einstellungen – ZTE nubia Red Magic 8 Pro Test
Einstellungen für die Aktualisierungsrate

Der 60-Hz-Modus ist selbsterklärend, während die Modi 90 Hz und 120 Hz wie „Begrenzer“ wirken, was bedeutet, dass 90 Hz bzw. 120 Hz die höchste Bildwiederholfrequenz sind, mit der das Telefon läuft. Im Allgemeinen aktiviert das Betriebssystem den Modus mit hoher Bildwiederholfrequenz, solange Sie mit dem Telefon interagieren. Wenn Sie das Telefon ein paar Sekunden lang in Ruhe lassen, sinkt die Bildwiederholfrequenz auf 60 Hz – heutzutage ein einfacher, effektiver und weit verbreiteter Ansatz für den Umgang mit Bildwiederholfrequenzen.

Das Red Magic 8 Pro scheint auch die Videowiedergabe im Vollbildmodus zu erkennen, wodurch auch die Bildwiederholfrequenz auf 60 Hz gesenkt wird, um Energie zu sparen. Die meisten Apps und die Benutzeroberfläche des Telefons werden im Allgemeinen im Modus mit hoher Bildwiederholfrequenz ausgeführt, solange Sie mit ihnen interagieren.

Red Magic 8 Pro läuft im Modus mit hoher Bildwiederholfrequenz – Testbericht zum ZTE nubia Red Magic 8 ProRed Magic 8 Pro läuft im Modus mit hoher Bildwiederholfrequenz – Testbericht zum ZTE nubia Red Magic 8 Pro
Red Magic 8 Pro läuft im Modus mit hoher Bildwiederholfrequenz

Das Spielverhalten ist etwas anders. Wenn das Red Magic 8 Pro erkennt, dass Sie ein Spiel gestartet haben, schaltet es normalerweise den Lüfter ein und steckt ihn fest stellt die Bildwiederholfrequenz auf den maximalen Wert ein, den Sie in den Einstellungen festgelegt haben, und behält diesen so lange bei, wie das Spiel läuft läuft. Selbst wenn Sie einige Sekunden lang nicht mit dem Telefon interagieren, sinkt die Bildwiederholfrequenz nicht plötzlich auf 60 Hz. Das ist genau das Verhalten, das wir gerne sehen würden.

Gaming mit hoher Bildwiederholfrequenz funktioniert großartig – Testbericht zum ZTE nubia Red Magic 8 ProGaming mit hoher Bildwiederholfrequenz funktioniert großartig – Testbericht zum ZTE nubia Red Magic 8 ProGaming mit hoher Bildwiederholfrequenz funktioniert großartig – Testbericht zum ZTE nubia Red Magic 8 ProGaming mit hoher Bildwiederholfrequenz funktioniert großartig – Testbericht zum ZTE nubia Red Magic 8 Pro
Spiele mit hoher Bildwiederholfrequenz funktionieren hervorragend

Wir haben ein paar Spiele ausprobiert, von denen wir wissen, dass sie mit über 60 Bildern pro Sekunde rendern können, und alle funktionierten hervorragend auf dem Red Magic 8 Pro. Spiele mit hoher Bildwiederholfrequenz funktionieren im Allgemeinen hervorragend und erwartungsgemäß auf dem Telefon.

Batterielebensdauer

Das Red Magic 8 Pro verfügt über einen großen 6.000-mAh-Akku. Das und ein moderner 4-nm-Snapdragon-8-Gen-2-Chipsatz, der sehr gut optimiert und effizient sein dürfte.

Tatsächlich schnitt das Telefon ausgezeichnet ab 131 Stunden der Batterielebensdauer in unserem firmeneigenen Test. Es wurden rundherum hervorragende Ergebnisse erzielt, auch bei On-Screen- und Off-Screen-Tests.

ZTE nubia Red Magic 8 Pro Testbericht

Im Batteriebereich haben wir absolut keine Beanstandungen. Das Red Magic 8 Pro bewältigt sich hervorragend, selbst unter anhaltender synthetischer oder Gaming-Belastung über einen längeren Zeitraum. Sie können sich auf eine lange Akkulaufzeit verlassen.

Unsere Batterietests wurden dank automatisiert SmartViser, mit it viSerDevice-App. Der Ausdauerwert gibt an, wie lange die Akkuladung aushält, wenn Sie das Gerät täglich eine Stunde lang zum Telefonieren, Surfen im Internet und zum Abspielen von Videos nutzen. Weitere Details finden Sie hier Hier.

Videotest im 60-Hz-Bildwiederholfrequenzmodus durchgeführt. Der Webbrowser-Test wird nach Möglichkeit mit der höchsten Bildwiederholfrequenz des Displays durchgeführt. Einzelheiten finden Sie in den jeweiligen Rezensionen. Um die Ausdauer-Bewertungsformel an Ihr eigenes Nutzungsverhalten anzupassen, schauen Sie sich unsere All-Time-Liste an Tabelle mit den Ergebnissen des Batterietests Dort finden Sie auch alle von uns getesteten Telefone.

Ladegeschwindigkeit

Zum Aufladen unterstützt unser internationales Red Magic 8 Pro-Gerät das Laden seines achtzelligen 6.000-mAh-Akkus mit bis zu 65 W. Das im Lieferumfang enthaltene Ladegerät ist ein 65-W-USB-Stromversorgungsgerät mit einer Nennleistung von 5 V bei 3 A, 9 V bei 3 A, 15 V bei 3 A und 20 V bei 3,25 A. Den Scharfsichtigen unter Ihnen ist vielleicht aufgefallen, dass der 5-V-Ausgang keine Standardspannung für Power Delivery ist. Dies wird mithilfe einer programmierbaren Stromversorgung (PPS) erreicht, für die das Ladegerät bei Ausgängen von 5 V–11 V bei 5 A und 5 V–20 V bei 3,25 A ausgelegt ist. Das ist ziemlich spezifisch, deshalb sollten Sie Ihr werkseitiges Ladegerät behalten, um die höchstmögliche Ladegeschwindigkeit beim Red Magic 8 Pro zu erreichen.

In der Testdokumentation, die wir zusammen mit dem Red Magic 8 Pro erhalten haben, wird auch die Qualcomm Quick Charge 5-Unterstützung des Telefons erwähnt, wir bezweifeln jedoch, dass es auch nur annähernd die maximale Leistung von 65 W liefern kann.

ZTE nubia Red Magic 8 Pro Testbericht

Interessant ist, dass das Red Magic 8 Pro standardmäßig so eingestellt ist, dass der eingebaute Lüfter aktiviert wird, wenn Sie das Ladegerät anschließen. Das ist eine nette Geste, allerdings wurde unsere internationale Variante mit ihren recht vernünftigen 65 W beim Laden nie übermäßig heiß. Außerdem scheint das Ein- oder Ausschalten des Lüfters keinen Einfluss auf die tatsächliche Ladegeschwindigkeit zu haben.

Das Red Magic 8 Pro ist ein ziemlich schnelles Ladegerät. Es ging von tot bis hinauf zu 56% in nur 15 Minuten mit dem mitgelieferten 65-W-Ladegerät. Dreißig Minuten führten zu einer fast vollständigen Ladung und brachten den Akku auf den neuesten Stand 92%. Eine vollständige Aufladung dauerte gerade einmal 37 Minuten insgesamt - deutlich unter der von Nubia beworbenen 43-Minuten-Zahl. Insgesamt also Bestnoten für die Ladegeschwindigkeit.

30-minütiger Ladetest (von 0 %)

Höher ist besser

Sortiere nach

Name

30 Minuten Zeit

ZTE nubia Red Magic 7 Pro

100%

Xiaomi Black Shark 5 Pro

100%

Realme GT2 Explorer Master

100%

Realme GT Neo3 150W

100%

iQOO 11

100%

nubia Red Magic 7S Pro

97%

ZTE nubia Red Magic 8 Pro

92%

ROG Phone 6D Ultimate

78%

Asus ROG Phone 6 Pro

75%

Xiaomi 12S Ultra

73%

Samsung Galaxy S22 Ultra (45W)

60%

Apple iPhone 14 Pro Max

48%

* Tippen/bewegen Sie den Mauszeiger über die Gerätenamen, um weitere Informationen zu erhalten

Zeit bis zur vollständigen Aufladung (von 0 %)

Weniger ist besser

Sortiere nach

Name

Zeit

Realme GT Neo3 150W

0:16h

Xiaomi Black Shark 5 Pro

0:18h

iQOO 11

0:22h

Realme GT2 Explorer Master

0:25h

ZTE nubia Red Magic 7 Pro

0:28h

ZTE nubia Red Magic 8 Pro

0:37h

nubia Red Magic 7S Pro

0:41h

Asus ROG Phone 6 Pro

0:42h

ROG Phone 6D Ultimate

0:44h

Xiaomi 12S Ultra

0:50h

Samsung Galaxy S22 Ultra (45W)

0:59h

Apple iPhone 14 Pro Max

1:52h

* Tippen/bewegen Sie den Mauszeiger über die Gerätenamen, um weitere Informationen zu erhalten

Lautsprecher

Der Reg Magic 8 Pro verfügt über zwei voll ausgestattete Fünf-Magnet-Lautsprecher. Einer unten, der nach unten zeigt, und einer oben. Letzterer dient gleichzeitig als Ohrhörer und verfügt über Öffnungen nach oben und nach vorne. Nubia hat auch mit DTS zusammengearbeitet, um die DTS: X Ultra-Audiooptimierung auf das Red Magic 8 Pro zu bringen.

Diese Lautsprecher bieten eine hervorragende Leistung. Wir haben die Lautstärke gemessen 24.1 LUFS – genau das, was das Black Magic 7S Pro erreicht hat und etwas leiser als das 7 Pro. Dennoch ist die Leistung gut genug, um die Note „Sehr gut“ zu erhalten.

Wie sein Vorgänger kann es beim Red Magic 7 Pro bei maximaler Lautstärke zu Kreischen und Verzerrungen kommen. Höhen und Mitten beginnen zu klingeln und Verzerrungen sind leicht zu bemerken. Wenn man die Lautstärke jedoch etwas herunterdreht, ist die Gesamtqualität großartig. Der Klang ist voll, der Bass ist deutlich zu hören und der Gesang ist größtenteils schön und klar.

Verwenden Sie die Wiedergabesteuerung, um sich die Telefonbeispielaufnahmen anzuhören (am besten verwenden Sie Kopfhörer). Wir messen die durchschnittliche Lautstärke der Lautsprecher in LUFS. Ein niedrigerer Absolutwert bedeutet einen lauteren Ton. Ein Blick auf das Frequenzgangdiagramm verrät Ihnen, wie weit die Wiedergabe der Bässe, Höhen und Mitten von der idealen „0 dB“-Flachlinie entfernt ist. Sie können weitere Telefone hinzufügen, um deren Unterschiede zu vergleichen. Die Ergebnisse und Bewertungen sind nicht mit unserem älteren Lautsprechertest vergleichbar. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir testen Hier.